2. Stammtisch: So schützen Sie Ihre IT

Admin Stammtisch 08.06.16 (6 von 20)

Zum zweiten Mal lud der Landesverband e-business Sachsen-Anhalt e.V. zum Stammtisch ein und auch bei dieser Veranstaltung wurde den Teilnehmern eine Menge geboten. Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Vorsitzenden des Landesverbandes, Holger Dülken, der die Teilnehmer von Beginn an neugierig auf die kommenden drei Stunden machte.

Den Präsentationsstart absolvierte die Firma Panda Security, die mit Ihrer interessanten Produktvorstellung von "Panda Adaptive Defense 360" alle Augen und Ohren auf sich ziehen konnte. Weiter ging es mit einer völlig neuen Technologie von Fujitsu. Sie stellten Ihren "PalmSecure", einen hochsicheren Handvenenscanner, vor. Abschließend gab es einen kurzen Anwenderbericht von Herrn Steffen Hoffmann, der die IT der 5A PLUS GmbH aus Magdeburg vorstellte - ein großes Dankeschön dafür!

Freudig zurückblicken können wir auf die große Anteilnahme an unserer Veranstaltung, denn mit über 40 Teilnehmern verbesserten wir uns im Vergleich zum ersten Stammtisch nochmals.

1. Stammtisch: CeBIT-Nachlese

 3230594 DxO1

Der Landesverband e-business Sachsen-Anhalt e.V. führte am 23.03.2016 das erste Mal einen Stammtisch im Konferenzraum des GTZH durch. Mit über 20 Teilnehmern stieß die Veranstaltung auch bei den Teilnehmern auf großen Anklang. Thematisch war der Tag prall gefüllt mit interessanten Vorträgen. Beginnend mit einer kleinen Firmenvorstellung vonseiten Fujitsu, ging es fachlich zu den hervorragenden Storage-Systemen ETERNUS. Im Anschluss verzauberte NetApp uns mit einem erfrischenden Video in der firmeneigenen Präsentation zu den Innovationen des Betriebes für die IT.

Für das Leib und Wohl der Gäste war ein reiches Frühstücksbüffet während der gesamten Vorstellung gedeckt.

2. Veranstaltung "Arbeitskreis Web 2.0"

arbeitskreis 1

Am 10.10.2012 fand unser zweites Treffen des Arbeitskreises Web 2.0 statt. Mit spannenden Themen wie "Soziale Netzwerke rechtlich sicher nutzen" oder "Banken und Sparkassen im Social Web - Ziele, Anforderungen und Voraussetzungen" konnten die Teilnehmer sicherlich einiges an Fachwissen mit zurück in Ihre Firma nehmen.

1. Veranstaltung "Arbeitskreis Web 2.0"

arbeitskreis 2

Am 28.06.2012 war es soweit - das erste Treffen unseres Arbeitskreises Web 2.0 fand statt. Die Teilnehmer konnten sich nicht nur auf einen schönen Impulsreferat von Frau Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz zum Thema "Webgesellschaft - Aktionen und Reaktionen des Web 2.0" freuen, sondern auch auf schönen Besuch; die amtierende Miss Sachsen-Anhalt 2011, Frau Olga Metzger, erklärte anhand Ihres Beispieles, welche Marketingassistenz der Titel mit Präsenz im Web 2.0 besitzt. Abschließend gab es eine Vorstellung der Mitglieder mit anschließender Festsetzung der nächsten Themen.

Für das leibliche Wohl wurde während der gesamten Veranstaltung mit Hilfe eines ergiebigen Frühstücksbüffets gesorgt.

XING, Facebook, twitter und Co. - wie komme ich rein, was kriege ich raus

 MG 7650 DxO

Diese Veranstaltungsreihe greift aktuelle Themen auf, erklärt
Chancen und Risiken, führt Sie in die Zukunft.

IT ohne Fachchinesisch, in Entscheiderdeutsch, leicht verständlich, kostenfrei.

Die Aufstellung der Fachvorträge und Referenten finden Sie
in der beiliegenden Agenda.

Das Impulsreferat hält Frau Prof. Dr. Robra-Bissantz, Institutsleiterin am
Institut für Wirtschaftsinformatik, Lehrstuhl für Informationsmangement an
der Technischen Universität Braunschweig, seien Sie gespannt!

Weiterlesen ...

Breitband für den Mittelstand ? immer und überall

Holger Dülken moderiert

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ergeben sich durch zunehmende Breitbandnutzung erhebliche Marktchancen. KMU sind gefragte Innovatoren, was die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Anwendungen und Inhalte auf Breitbandbasis anbetrifft und damit wesentliche Triebkräfte. Dass Potenzial und Interesse an innovativen Konzepten zur schnellen Kommunikation erheblich sind, zeigte die CeBIT-Nachlese unter dem Motto? Office in your pocket? in Magdeburg.

Weiterlesen ...