10. Stammtisch: Live-Hacking

Das Jahr 2018 war geprägt durch flächendeckende Hacker-Angriffe. Ob das Außen- und Verteidigungsministerium im Februar, das Social Network Facebook im September oder die Hotelkette Marriot im November - die Vorfälle machten weder vor großen, noch vor kleinen Namen halt.
Deshalb wollten wir einmal aufzeigen, wie einfach es mit unter ist, in ein bestehendes Netzwerk einzudringen und das mit Informationen, die frei zugänglich im Internet verfügbar sind. Die Firma "tti - Technologietransfer und Innovationsförderung GmbH" zeigte exemplarisch einen Einbruch an ein mitgebrachtes, kleines Netzwerk. Ebenfalls überraschend war für die Teilnehmer, wieviele Webcams online live abrufbar sind; auch ganz ohne Know-How.
Insbesondere einfach gestrickte Passwörter sind für solche Hack-Angriffe ursächlich. Deshalb stellte uns die Firma AceBit mit Ihrem Produkt "Password Depot" einen Passwort Safe vor, der global von mehreren Usern gleichzeitig aufrufbar ist. Mit Hilfe eines Rechte- und Rollensystem wird die Verwaltung der Passwörter vereinfacht und somit dem ständigen Streitthema "Passwort" den Garaus gemacht.
Wir freuten uns darüber, dass sich wieder einer der Teilnehmer dazu bereit erklärte, seine Infrastruktur vorzustellen. Mit der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt stand ein namhaftes Unternehmen vor dem gut gefüllten Publikumssaal und lies ein wenig in die eigene IT-Infrastruktur blicken.
9. Stammtisch: 100 Tage DSGVO

100 Tage DSGVO - das waren auch 100 Tage voller Regeln, Normen und Paragraphen. Für uns also der perfekte Anlass, einen Rückblick zu wagen und Ihnen Alternativen vorzustellen.
Die Firma Netzlink hat uns auch heute wieder tatkräftig unterstützt. Mit Hilfe des Systems "app4ims" ist es für jede Firma kinderleicht, die Vorschriften der DSGVO zu erfüllen oder zumindest zu erfassen. App4ims kommt mit vorgefertigten Formularen, die einfach auf die eigene Firma angepasst werden müssen und schon ist man auf dem besten Wege, das neue Gesetz auch zu berücksichtigen. Im Anschluss daran zeigten wir Ihnen die Alternativen zu alltäglichen Helfern, die mit Inkrafttreten der DSGVO nicht mehr konform sind. Als Beispiel hierfür zählt Whatsapp, was mit dem Programm Circuit in den Unternehmen hervorragend ersetzt werden kann.
Abschließend zu unserem persönlichen Highlight in diesem Jahr: Herr Dr. von Bose - Datenschutzbeauftragter des Landes Sachsen-Anhalt. Er erzählte uns einge Anwendungsfälle aus der Vergangenheit, in denen die DSGVO entweder stark fahrlässig verletzt oder unabsichtlich nicht beachtet wurde. Der Vortrag war aus unserer Sicht sehr interessant und wir haben uns gefreut, dass Sie Ihre Fragen zur nicht ganz klaren DSGVO stellen konnten.
Damit verabschieden wir uns auch schon wieder aus diesem Jahr. Wir bedanken und noch einmal bei allen Helfern, die diese Veranstaltung möglich machen und auch bei allen Referenten, die für die Unterhaltung sorgen. Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr!