13. Stammtisch: Alles rund um den Cyber-Vorfall
Laut University of Maryland finden täglich circa 2.244 Cyberangriffe weltweit statt. Dabei über das Vorgehen der Angreifer den Überblick zu behalten, ist kaum mehr möglich. Welche Möglichkeit haben Unternehmen also, die Angriffe zu erkennen und zu bewerten? Hierzu informierte uns die Firma "Netzlink Informationstechnik GmbH" aus Braunschweig und zeigte aktuelle Lösungsansätze, die nicht nur die permanente Angriffserkennung sicherstellen, sondern auch eine Echtzeitbewertung der Vorfälle liefern.
Weiter ging es mit dem Szenario, dass ein Unternehmen Opfer eines Cyber-Angriffs wurde. Die "ÖSA Versicherungen" aus Magdeburg zeigten uns auf, ob und wie der Cyber-Vorfall versicherbar ist und welche Voraussetzungen an ein Unternehmen gestellt werden, damit der Versicherungsschutz auftrecht erhalten bleibt.
Zum Abschluss zeigte uns die Firma "AV-TEST GmbH" aus Magdeburg in Ihrem Anwenderbericht, wie heutzutage unter Laborbedingungen Viren bewusst auf Geräten installiert und ausgeführt werden. Es war interessant zu erfahren, wie die Sicherheitsprodukte getestet werden und wie die persönlichen Erfahrungen mit den Produkten sind. Vielen Dank für Ihre Offenheit!
Nach fast drei Jahren Pause freuen wir uns, dass Sie uns die Treue gehalten haben und den Stammtisch so zahlreich besucht haben! Leider war dies schon der letzte Stammtisch für dieses Jahr. Haben Sie ein gutes Jahresende und kommen Sie gut in das neue Jahr. Wir sehen uns in 2023 wieder!
12. Stammtisch: Industrie 4.0 vs. Dokumentation 0.5
Industrie 4.0 ist in aller Munde - sei es durch den Ausbau von Glasfaser in Deutschland, dem Aufstellen von 5G-Funkmasten oder der zunehmenden Digitalisierung im Büro. Dabei bleibt oft die Dokumentation auf der Strecke. Damit dies in Zukunft vollständig von einer Software übernommen wird ist ebenfalls bezeichnend für Industrie 4.0. So stellte uns die Firma "BCS Bartels Computer Systeme GmbH" aus Stadthagen das Produkt Docusnap vor. In einem umfassenden Vortrag wurde uns alles zum Thema Assetmanagement und Lizenzmanagement mitgeteilt. Wir wären gespannt darauf zu erfahren, wieviele Firmen dabei IT-Hardware in Ihrem Unternehmen entdecken, von dem sie nicht mehr wussten, dass es Sie überhaupt gibt.
Im Anschluss wurden uns Finanzierungsformen von der Firma "Grenke Business Solutions GmbH & Co. KG" aus Magdeburg vorgestellt. Insbesondere im Zusammenhang mit Docusnap gibt es dort interessante Finanzierungsformen, die die Kostenfrage in einigen Unternehmen beantworten kann.
Für den industriellen Fortschritt braucht es natürlich auch eins: Fachpersonal. In den letzten Jahren ist dies auch in der IT rarer geworden. Damit sich dies ändert, stellte uns "Krause, Hofer, Uebe & Fischer GbR" aus Magdeburg ihr Portal www.youbecom.de vor. Auf der Website geht es um Nachwuchsgewinnung von jungen Menschen, die hier eine Orientierung über Ihre berufliche Perspektive aufgezeigt bekommen. Dies geschieht im Zusammenhang mit den Firmen, die sich dort vorstellen. Wir würden uns freuen, wenn sich so viele Unternehmen wie möglich dort registrieren würden, damit das Portal für unsere junge Generation eine größtmögliche Auswahl vorzufinden hat.
Zum Abschluss gab es erneut einen Anwenderbericht. Unter dem Thema "IT Gestern, Heute, Morgen" stellte uns die "Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt" die IT vor. Interessant war die bebilderte Dokumentation der Serverschränke alle mal und so hoffen wir, dass der eingeschlagene Weg weiter gegagenen werden kann. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Das war es nun wieder mit unseren Veranstaltungen für dieses Jahr. Auch jetzt können wir wieder festhalten, dass uns IT und die damit verbundenen Themen mehr bewegen, als jemals zuvor. Der Stellenwert von IT wird voraussichtlich weiter steigen und so werden auch wir im kommenden Jahr erneut versuchen, spannende Referenten und Themen für die Teilnehmer zu finden.